Ein Unigloves-Leitfaden

EINWEG-LATEXHANDSCHUHE:
WAS SIE WISSEN MÜSSEN
ZUM SCHUTZ IHRER MITARBEITER

Einführung

Latexhandschuhe gibt es seit über 100 Jahren. Sie wurden erstmals 1894 als Untersuchungshandschuhe im medizinischen Bereich eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Festigkeit, Elastizität und Flexibilität zählen sie noch immer zu den beliebtesten Einweghandschuharten auf dem Markt.

Wir bei Unigloves stellen seit über 30 Jahren hochwertige Latexhandschuhe her. Unser umfangreiches Sortiment an Latexhandschuhen bietet zahlreichen Branchen die perfekte Lösung für ihre individuellen Anwendungen. Erfahren Sie unten mehr über unsere Latexhandschuhe und finden Sie noch heute den idealen Handschuh für Ihren Arbeitsplatz.

Was sind Latexhandschuhe?

Latexhandschuhe sind Einweghandschuhe aus Naturkautschuklatex (NRL), der aus dem milchähnlichen Saft des Kautschukbaums (Hevea brasiliensis) in Afrika und Südostasien gewonnen wird. Der Saft ist eine Mischung aus Wasser, Zucker und Proteinen. Während des Herstellungsprozesses wird dieser Naturkautschuklatex mit Beschleunigern vermischt und einer Reihe chemischer Prozesse unterzogen, um das Endprodukt beispielsweise flexibler oder weniger flexibel zu machen.

Latex ist ein unglaublich vielseitiges Material, das sowohl fest als auch elastisch sein kann und daher zur Herstellung vieler uns heute vertrauter Gegenstände verwendet wird. Zu diesen Gegenständen gehören beispielsweise Kondome, Autoreifen, Schnuller, Luftballons und natürlich Latexhandschuhe. Es wird auch in vielen medizinischen und industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Spritzen, Kofferdams, Kathetern, Infusionsschläuchen und vielem mehr.

Einweg-Latexhandschuhe

Einweghandschuhe sind ein integraler Bestandteil jeder PSA (Persönliche Schutzausrüstung) am Arbeitsplatz. Sie schützen nicht nur die Hände der Mitarbeiter vor Gefahren, sondern verhindern auch die Kreuzkontamination von Personen, Produkten, Geräten und Oberflächen durch potenziell gefährliche Stoffe.

Die natürlichen Eigenschaften von Latex machen Einweghandschuhe aus Latex sehr elastisch und reißfest. Gleichzeitig bieten sie Schutz vor biologischen Gefahren wie Bakterien und Viren sowie zahlreichen Chemikalien. Ihre Elastizität und das Gefühl einer zweiten Haut ermöglichen dem Träger ein hohes Maß an Fingerfertigkeit und Tastsensibilität. Latexhandschuhe werden traditionell in medizinischen Einrichtungen wie Zahnarztpraxen, Krankenhäusern, Tierarztpraxen, Tattoo-Studios und mehr eingesetzt. Trotz einiger Nachteile (einschließlich Latexallergien), gehören sie nach wie vor zu den beliebtesten Einweghandschuharten auf dem Markt.

Unigloves produziert eine große Auswahl an Einweg-Latexhandschuhen in verschiedenen Designs und mit unterschiedlichen Vorteilen, um Ihnen den perfekten Latexhandschuh für Ihre Anwendung zu bieten. Zu den Merkmalen unserer Handschuhvarianten aus Latex gehören unter anderem:

  • Längere Stulpen für besseren Schutz von Handgelenk und Unterarm
  • Rollrand für zusätzliche Festigkeit und Schutz vor zurücklaufender Flüssigkeit
  • Strukturierte Oberflächen für besseren Halt und Fingerfertigkeit
  • Farbvarianten zur Unterscheidung der Handschuhe für unterschiedliche Anwendungsbereiche
  • Gepuderte und puderfreie Varianten
  • Medizinische Handschuhe (oft als "Untersuchungshandschuhe" bezeichnet)
  • Lebensmittelechte Varianten
  • Verschiedene Dicken und mehr.

Empfohlene Handschuhe

PRO.TECT Latex HD – strapazierfähige, verlängerte Stulpe: Dieser strapazierfähige Einweghandschuh bietet dank der verlängerten Stulpe zusätzlichen Schutz vor Chemikalienspritzern. Die strukturierten Handflächen und Fingerspitzen des Handschuhs sorgen für maximalen Halt, auch bei Arbeiten in nassen oder öligen Umgebungen.

Jetzt ansehen

Einführung

Eine Latexhandschuhallergie tritt auf, wenn eine Person durch den Kontakt mit den in Latexhandschuhen enthaltenen Proteinen eine allergische Reaktion zeigt. Die Zahlen sind zwar nicht eindeutig, einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass bis zu 6 % der Bevölkerung an einer Latexallergie oder -überempfindlichkeit leiden. Diese Zahlen steigen mit zunehmender Exposition und treten beispielsweise besonders häufig bei Menschen mit Spina bifida auf.

Eine Latexhandschuhallergie wird im Gegensatz zu einer Kontaktdermatitis (Reizung) oder Typ IV (verzögerte Überempfindlichkeit) oft als Typ-I-Allergie bezeichnet und beschreibt eine sofortige Reaktion nach Kontakt mit Latex. Die Reaktion tritt eher beim Kontakt mit Latexprodukten wie Kondomen, Latexhandschuhen oder Luftballons auf als bei festen, latexhaltigen Gegenständen wie Autoreifen. Obwohl die meisten Reaktionen durch direkten Kontakt mit Latexgegenständen entstehen, kann eine Exposition auch durch das Einatmen von latexproteinhaltigem Pulver aus der Luft erfolgen.

Die Symptome einer Latexallergie sind von Person zu Person unterschiedlich und können leichte Reaktionen wie lokale Nesselsucht oder Hautausschläge, juckende Beulen und Erkältungssymptome wie Heuschnupfen umfassen. Bei schwereren Reaktionen können Keuchen und Asthma, Schwellungen im Mund, Atembeschwerden und im schlimmsten Fall ein anaphylaktischer Schock auftreten.

Da wiederholter Kontakt das Risiko einer Latexallergie erhöhen kann, tritt sie häufiger bei Krankenhausmitarbeitern, medizinischem Personal, Labormitarbeitern und Arbeitern in der Gummiindustrie auf, um nur einige zu nennen. Aus diesem Grund empfiehlt die HSE, möglichst auf Latexhandschuhe zu verzichten. Wo Latexhandschuhe bevorzugt werden, sollten proteinarme und puderfreie Varianten verwendet werden.

Empfohlene Handschuhe

Unicare Latex: Diese mittelschweren Handschuhe aus Naturkautschuklatex sind für medizinische Zwecke geeignet und puderfrei. Sie sind langlebig und beständig gegen verschiedene Chemikalien und biologische Gefahrenstoffe. Gleichzeitig sind sie unglaublich bequem, flexibel und bieten ein hohes Maß an Berührungsempfindlichkeit. Unsere Unicare Latexhandschuhe sind besonders beliebt an Arbeitsplätzen, für die Latex die beste Lösung darstellt.

Jetzt ansehen

Untersuchungshandschuhe aus Latex

Latexhandschuhe gehören noch immer zu den beliebtesten Handschuharten auf dem Markt. Obwohl ihre Verwendung im medizinischen Bereich (insbesondere im Patientenkontakt) aufgrund der Verbreitung von Latexallergien zurückgegangen ist, sind sie an vielen Arbeitsplätzen noch immer als Untersuchungshandschuhe gefragt.

Der Grund dafür ist, dass Latexhandschuhe angenehm zu tragen und hygienisch sind und dem Träger ein hohes Maß an Flexibilität und Fingerfertigkeit bieten. Das macht sie besonders beliebt in Bereichen, in denen Berührungsempfindlichkeit wichtig ist. Sie bieten außerdem einen hohen Schutz vor einer Reihe von Chemikalien, ätzenden Stoffen und Reinigungsmitteln, biologischen Gefahren wie Bakterien und anderen Krankheitserregern und eine wirksame Barriere gegen Körperflüssigkeiten. Sie sind außerdem widerstandsfähiger gegen Durchstechen und Reißen als andere Handschuharten, beispielsweise aus Vinyl.

Diese Eigenschaften machen Latex-Untersuchungshandschuhe zu einer beliebten Wahl in den folgenden Bereichen:

  • Veterinärmedizin
  • Zahnmedizin und Zahnhygiene
  • Reinigung und Hausmeisterdienste
  • Luft- und RaumfahrttechnikUmgang mit Chemikalien und deren Herstellung
  • Elektronik
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Produktionsbetriebe und Montage
  • Tätowierung
  • Pharmazie

Empfohlene Handschuhe

Vitality Latex – Feuchtigkeitsspendende Latexhandschuhe: Dermatitis ist eine schmerzhafte und belastende Nebenwirkung für viele Benutzer von Schutzhandschuhen. Deshalb haben wir unsere Vitality-Reihe entwickelt. Unsere Vitality-Handschuhe sind sanft zu empfindlicher Haut und mit unserer patentierten feuchtigkeitsspendenden Beschichtung versehen, die sichtbare Trockenheit reduziert und Feuchtigkeit speichert – für weichere, gepflegtere und gesündere Hände.

Jetzt ansehen

Latex- oder Gummihandschuhe

An vielen Arbeitsplätzen – auch an Arbeitsplätzen, an denen regelmäßig Latexhandschuhe getragen werden – wird der Unterschied zwischen Latex- und Gummihandschuhen oft missverstanden. Hier erklären wir die wesentlichen Unterschiede, um Ihnen die Auswahl des am besten geeigneten Handschuhs für Ihre Anwendung zu erleichtern.

Latex
Eine stabile Emulsion aus Polymermikropartikeln in einem wässrigen Medium. Latex kommt in der Natur vor, kann aber auch synthetisch hergestellt werden. Latex ist die flüssige Form und wird üblicherweise in ein festes Produkt umgewandelt.

Gummi
Eine haltbare, wasserdichte, elastische Substanz aus natürlichem oder synthetischem Latex. Dies ist normalerweise das fertige Produkt oder zumindest ein sehr festes Zwischenprodukt.

Nachdem Naturkautschuklatex von Gummibäumen gewonnen wurde, wird er von Herstellern zu Gummiprodukten verarbeitet. Diese Produkte können je nach Behandlung elastisch, wasserdicht und beständig gegen Chemikalien und andere Gefahren sein. Die Begriffe „Latex“ und „Gummi“ werden häufig synonym verwendet, was zu großer Verwirrung im Zusammenhang mit den beiden Begriffen führt.

Sowohl Naturkautschuklatex als auch synthetischer Kautschuk sind gängige Haushalts- und Industrieprodukte, wobei Latexhandschuhe zu den gängisten Arten von Einweghandschuhen auf dem Markt gelten. Wenn Menschen jedoch nach „Gummihandschuhen“ suchen, meinen sie häufig Nitrilhandschuhe. Nitril ist ein synthetisches Material aus Acrylnitril, Butadien und Carbonsäuremonomeren. Dieses vollständig künstliche Material ist daher proteinfrei und eine hervorragende Alternative zu Latex.

Nitrilhandschuhe sind im Allgemeinen robuster, reiß- und durchstichfester und bieten besseren Schutz vor einer Reihe chemischer und biologischer Gefahren als ihre Pendants aus Naturkautschuklatex. Trotzdem entscheiden sich viele Arbeitsplätze und Haushalte aufgrund ihres einzigartigen Gefühls einer zweiten Haut, das eine bessere Fingerfertigkeit ermöglicht, immer noch für Handschuhe aus Naturkautschuk.Besteht jedoch ein Risiko für Latexallergien, sollten proteinarme Varianten oder synthetische Kautschukvarianten in Betracht gezogen werden.

Gepuderte Latexhandschuhe

Dank ihrer leichten Konstruktion und ihres hautähnlichen Tragegefühls können Latexhandschuhe, obwohl sie extrem flexibel sind, bei unsachgemäßem Anziehen reißen. Gepuderte Latexhandschuhe wurden ursprünglich entwickelt, um das An- und Ausziehen von Handschuhen zu erleichtern, indem sie die Reibung zwischen Hand und Handschuh verringern. Die dünne Puderschicht auf gepuderten Latexhandschuhen erleichtert das An- und Ausziehen der Handschuhe und reduziert zudem die Schweißbildung - und damit die Feuchtigkeit im Handschuh.

Um unseren Kunden für jeden Anwendungszweck die perfekte Schutzhandschuhlösung zu bieten, bieten wir eine Reihe sowohl gepuderter als auch puderfreier Latexhandschuhe an, darunter auch unsere vielseitigen gepuderten Unicare-Latexhandschuhe.

Puderfreie Latexhandschuhe

Obwohl gepuderte Latexhandschuhe eine sehr bequeme, langlebige und vielseitige Schutzhandschuhlösung für viele Arbeitsplätze darstellen, weisen sie eine Reihe von Nachteilen auf. Der wichtigste davon ist die Möglichkeit der Verbreitung von Latexpartikeln in der Luft, die bei Personen mit einer Typ-I-Empfindlichkeit (Latexallergie) zu allergischen Reaktionen führen können. Ein weiterer Faktor, der zur allmählichen Abkehr von gepuderten Latexhandschuhen beiträgt, ist die potenzielle Kontamination von Oberflächen und Materialien durch austretende Puderpartikel. Um diese Risiken zu verringern, haben wir unser Sortiment aus Latexhandschuhen um puderfreie Produkte ergänzt, die eine Proteinreduzierung im Rahmen der EN 455-3 anstreben.

Puderfreie Latexhandschuhe sind im Gegensatz zu gepuderten Handschuhen nicht mit einer feinen Schicht Maisstärke überzogen. Um das An- und Ausziehen zu erleichtern, verwenden wir bei der Herstellung ein Chlorierungsverfahren, das die Klebrigkeit des Latex reduziert und so das Risiko des Einreißens verringert.

Unsere puderfreien Latexhandschuhe werden häufig in den folgenden und vielen anderen Anwendungen eingesetzt:

  • In Pflegeheimen
    Hausmeister- und Reinigungstätigkeiten
  • Zahnmedizin und Dentalhygiene
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Montage und Produktion
  • Maler- und Lackiererarbeiten
    Rettungsdienste

Empfohlene Handschuhe

Unicare Latex | GS001*: Unsere medizinischen Unicare Latex GS0001*-Handschuhe sind mittelschwer, puderfrei und für die Lebensmittelverarbeitung geeignet. Sie erfüllen die medizinischen Standards für Dichtheit und bieten strukturierte Fingerspitzen und Handflächen für besseren Halt. Das Gefühl einer zweiten Haut unserer Unicare-Handschuhe ist ideal für anspruchsvolle und diffizile Aufgaben, insbesondere in feuchten oder öligen Umgebungen.

Jetzt ansehen

Warum NICHT billige Latexhandschuhe kaufen?

Günstige Latexhandschuhe sind eine verlockende Option für Unternehmen, die Kosten für persönliche Schutzausrüstung sparen möchten. Es gibt zahlreiche günstige Optionen. Allerdings können billige Latexhandschuhe Unternehmen langfristig deutlich mehr kosten als ihre hochwertigeren, teureren Alternativen.

Bei der Herstellung billiger Latexhandschuhe spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Dazu gehören Rohstoffe, Herstellungsverfahren sowie Qualitätskontroll- und Testverfahren. Selbstverständlich können bei der Herstellung billiger Handschuhe billigere Rohstoffe, minderwertige Herstellungsverfahren, mangelnde Qualitätskontrollen und die Nichteinhaltung von Teststandards zum Einsatz kommen. Diese Kostensenkungsfaktoren können dazu führen, dass Latexhandschuhe weniger robust sind, häufiger allergische Reaktionen auslösen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter beeinträchtigen. Billige Latexhandschuhe führen nicht nur zu einem höheren Handschuhverbrauch durch vermehrtes Reißen und Mikrolöchern, sie bieten auch einen geringeren Schutz für den Träger und können ernsthafte Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bergen. Darüber hinaus können billige Latexhandschuhe ein Risiko für Ihre Produkte, Materialien und Kunden darstellen.

Bei Unigloves forschen und entwickeln wir seit Jahrzehnten innovative, hochwertige Einweg-Latexhandschuhe. Unsere firmeneigenen Herstellungsverfahren und die Verwendung ausschließlich hochwertigster Materialien sorgen dafür, dass unsere Handschuhe robust und angenehm zu tragen sind.

Warum latexfreie Handschuhe wählen?

Trotz aller Bemühungen bei Unigloves, hochwertige Latexhandschuhe herzustellen, die nicht nur bequem und langlebig sind, sondern auch eine Proteinreduktion im Rahmen der EN 455-3 anstreben, gibt es einige Anwednungen, bei denen Naturkautschuklatex vollständig vermieden werden muss. Deshalb haben wir ein umfangreiches Sortiment latexfreier Handschuhvarianten entwickelt, darunter Vinyl, Nitril, Polyethylen und unsere einzigartige Nitril-Vinyl-Mischung.

Empfohlene Handschuhe

Unicare Unitrile - Nitril-/Vinyl-Hybridhandschuhe: Für Arbeitsplätze, die latexfreie Handschuhe bevorzugen, aber dennoch den Komfort und die Vielseitigkeit von Naturkautschuklatex benötigen, sind unsere Unicare Unitrile-Handschuhe eine hervorragende Lösung. Sie bieten einen höheren Schutz als herkömmliche Vinylhandschuhe, sind zudem lebensmittelecht, für medizinische Zwecke geeignet und robuster. Diese synthetischen Handschuhe sind angenehm zu tragen, leicht an- und auszuziehen, enthalten keine Latexproteine ​​und sind auch für Personen mit einer Latexallergie unbedenklich.

Jetzt ansehen

Zusammenfassung

Unigloves fertigt seit über 30 Jahren Latexhandschuhe für die unterschiedlichsten Branchen. Unsere einzigartigen, fortschrittlichen Herstellungsverfahren sorgen dafür, dass unsere Latexhandschuhe unglaublich bequem, langlebig und vielseitig einsetzbar sind.

Ganz gleich, für welche Anwendung Latex das bevorzugte Material für Ihre Schutzhandschuhe ist: Wir haben die perfekte Auswahl an Latexhandschuhen für Sie. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf oder stöbern Sie in unserem Produktfinder, um das gesamte Sortiment kennenzulernen.